Geschichte
Am 29. Juni 1926 wurde der FC Teutonia Reichenbach gegründet. Scrollen Sie hier durch über 90 Jahre Vereinsgeschichte...
-
29. Juni 1926
Gründung
Nachdem seit 1923 Freundschaftsspiele auf dem nahegelegenen Michelsberg ausgetragen wurden, entschied man sich im Juni 1926 dazu einen Fußballverein zu gründen. Die Vereinsfarben waren damals noch schwarz und gelb. Am selben Tag noch wurde auch der Sängerkranz Reichenbach als Verein gegründet und bleibt bis heute eng mit dem FC Teutonia verbunden. -
17. Mai 1951
Einweihung des ersten Fußballplatzes
Da der bisherige Fußballplatz auf dem Michelsberg untauglich für den regulären Spielbetrieb war, wird ein neuer Platz am Hegholz errichtet, der heute noch existiert. -
4. Juli 1956
Meister 1955/56
Den ersten Titel in der Vereinsgeschichte holt der FC Teutonia Reichenbach in der Saison 1955/56 - nur ein Jahr nach dem Wunder von Bern - in der C-Klasse Gruppe 10. -
10. September 1961
Meister 1960/61
In der Saison 1960/61 erringt die Mannschaft um den späteren Vorsitzenden Edwin Back erneut die Meisterschaft der C-Klasse Bereich Schweinfurt. -
30. Mai 1967
Neues "Altes" Sportheim
Innerhalb von drei Jahren wird ein neues Sport- und Vereinsheim direkt neben dem Fußballplatz errichtet und dient fortan als Zentrum des Vereinslebens. Egal ob Sport oder Teutonen-Fasching, das "Alte" Sportheim dient treu bis ins Jahr 2003. -
15. August 1971
Meister 1970/71
Zehn Jahre vergehen, bis Reichenbach wieder auf dem ersten Platz der Tabelle steht. In der Saison 1970/71 feiert man den dritten Meistertitel. -
28. August 1977
Meister 1976/77
Der FC Teutonia Reichenbach geht 1977 als Meister der A-Klasse Rhön hervor und steigt in die Bezirksliga Ost auf. -
8. September 1980
Meister 1979/80
Wahnsinn! Nach nur drei Jahren in der Bezirksliga Ost wird Reichenbach nach einer rekordverdächtigen Saison 1979/80 erstmals Landesligist. -
10. Juni 1982
Einweihung der Waldsportanlage
Am 10. Juni des Jahres 1982 wird der neu errichtete Waldsportplatz eingeweiht, der bis heute der Austragungsort aller Heimspiele des FC ist. Das unvergessliche Eröffnungsspiel gegen den 1. FC Nürnberg verlor Reichenbach mit 11:1. -
24. August 1982
Meister 1981/82
Nach dem Abstieg in die Bezirksliga Ost glückt dem FC Teutonia Reichenbach in der Saison 1981/82 der sofortige Wiederaufstieg in die Landesliga Nord. -
23. März 1986
Gründung der Tennisabteilung
Im Jahr 1986, ein Jahr nach Boris Beckers erstem Wimbledon-Sieg, gründet der FC eine Tennisabteilung und errichtet vier Tennisplätze. -
11. Juni 2003
Eröffnung Neues Sportheim
Da das alte Sportheim den Bedürfnissen eines modernen und wachsenden Vereins nicht mehr nachkommen konnte, entschied man sich im Jahr 2001 für einen Neubau. Knapp 2 Jahre und viele tausend ehrenamtliche Arbeitsstunden später wurde das neue Sportheim eingeweiht. Bis heute beherbergt es alle sportlichen Wettkämpfe und Feiern des Vereins. -
30. Mai 2010
Meister 2009/10
Fast 30 Jahre vergehen ohne einen Meistertitel. Eine schwere Zeit für den FC, in der der Zusammenhalt aller Mitglieder auf eine harte Probe gestellt wird. Doch in der Saison 2009/10 schafft das Team um Trainer Hubert Wehner das, was viele nicht mehr für möglich gehalten haben: Die Meisterschaft! -
6. Mai 2012
Meister 2011/2012
Es läuft wieder! In der Saison 2011/12 feiert Reichenbach ungeschlagen seine achte Meisterschaft und gleichzeitig den Aufstieg in die Kreisliga. -
21. Mai 2017
Meister 2016/2017
Fünf Jahre kämpft sich die Erste Mannschaft unermüdlich durch die Kreisklasse. 2017 wird dieser Kampf nach einer erfolgreichen Saison mit dem Meistertitel gekrönt: Mit 18 Siegen und nur zwei Niederlagen gelingt den Reichenbachern der erneute Aufstieg in die Kreisklasse.
